Beitrag des br.de vom 03.06.2017

Beitrag des br.de vom 03.06.2017
Anm. – Die Schlagzeile des Artikels ist vermutlich mit erheblicher Vorsicht zu genießen. Intention seitens Juwi ist wohl vielmehr, die Landesregierung zur Bewertung der Waldgebiete zu bewegen. Im Ergebnis können dann die „weniger schützenswerten Wälder“ zu Windstandorten entwickelt werden. Die…
Datum: 20. Mai 2017 Betreff: SZ-Artikel: Razzia bei Bürgerinitiative gegen Windkraft DDR 2.0 im Südwesten der Republik Es ist unglaublich: Drei informelle Mitarbeiter des saarländischen Ministeriums für Staatssicherheit der SED pardon Umweltministeriums der SPD beobachten klammheimlich eine Pressekonferenz…
NFO der INTERESSENGEMEINSCHAFT BIOSPHÄRE: Betreff: Seit kurzem Stillstand der Windkraftanlagen ——Bericht in der heutigen Ausgabe der „Blieskastler Nachrichten“ – Dramatischer Rückgang der Greifvögel – u.a. Rotmilane – im Bereich „Windkraftanlagen Blieskastel-Webenheim“. seit Errichtung der WEA Seit der Inbetriebnahme der Windkraftanlagen…
Insbesondere in Laubwäldern, werde in Zukunft der Bau von Windrädern nicht mehr möglich sein Artikel aus der Saarbrücker Zeitung vom 04. Mai 2017 „““Windkraft: Der Ausbau der Windkraft im Saarforst wird eingeschränkt. An „historischen Waldstandorten“, insbesondere in Laubwäldern, werde in…