Sehr treffender Beitrag aus der Saarbrücker Zeitung vom 11. Februar 2022.

Sehr treffender Beitrag aus der Saarbrücker Zeitung vom 11. Februar 2022.
Beitrag aus der Saarbrücker Zeitung vom 11. Februar 2022 „Die Erhaltung der traditionellen Kulturlandschaft und der damit verbundenen Artenvielfalt ist erklärtes Ziel des Biosphärenreservates“:. So steht es in der Präambel der Verordnung über das Biosphärenreservat Bliesgau. Die Errichtung gigantischer Windkraftanlagen…
Termin – Hinweis: Am Donnerstag den 10.02. um 18:00 berät der Ortsrat in Bliesmengen-Bolchen in einer öffentlichen Sitzung u.a. über die geplante Bürgerbefragung zum Thema Windkraft in der Gemeinde Mandelbachtal. Der Ortsvorsteher Timm Braun wird in dem Zusammenhang umfassend über…
Der NABU-Ortsgruppe Bliesmengen-Bolchen wendet sichmit einem Brief an die Bürgermeisterin der Gemeinde.Dabei moniert er u.a.die Fragestellung wie sie bei der Bürgerbefragung angewandt wird. So lautet die Frage wie sie unter Punkt 2 der Bürgerbefragung vorgesehen ist: >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>2; – Sollen im…
„Wieviel Wasser käme wohl von unserem Berg herab, wenn im Wald auf dem Allenberg durch verdichtete Zuwegungen und Baukranstellflächen sowie die riesigen Betonfundamente der geplanten Windkraftwerke zusätzliche Flächen versiegelt würden???“ Wollen wir Windkraft um jeden Preis? Die Windkraftwerke im Wald…
„Der Strom kommt nicht aus der Steckdose!“ Wir alle müssen und wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die sinnvolle und ökologisch verträgliche Alternative zur Windkraft stellen Photovoltaikanlagen auf privaten und gewerblichen Dächern dar. Die Gemeinde Mandelbachtal hat die Möglichkeiten PV…
Die CDU Madelbachtal wendet sich bezüglich der Bürgerbefragung zum Thema Windkraft mit einem offenen Brief an die Bürgermeisterin und deren Stellvertreterin.
Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid zeigt: Bundesweit lehnen 80 Prozent der Befragten Windkraft im Wald ab.