Die Saarbrücker Zeitung berichtet über die erneut zweifelhafte Handhabung der „Einwohnerfragestunde“ seitens der Gemeinde.

Die Saarbrücker Zeitung berichtet über die erneut zweifelhafte Handhabung der „Einwohnerfragestunde“ seitens der Gemeinde.
Die laufenden Verhandlungen zu konkreten Windkraftwerksplänen auf dem Allenberg wurden von verschiedenen Seiten wiederholt öffentlich bestritten. So will die Energiegenossenschaft Bliesgau eG (BEG) in einer Presseerklärung vom November tatsächlich glauben machen, dass es bisher keine Verhandlungen zwischen der Gemeindeverwaltung Mandelbachtal…
Leserbrief aus der Saarbrücker Zeitung vom 26. Oktober 2021
Der Schreiber setzt sich dabei ausgesprochen nachdenklich und kritisch mit der Position der SPD Fraktion im Mandelbachtaler Gemeinderat, im Zusammenhang mit der von ihr beabsichtigten Bürgerbefragung zum Thema erneuerbare Energien, auseinander.
Im Rahmen des aktuellen berichts widmet sich der SR in einem Beitrag vom 22. Oktober 2022 ziemlich ausführlich, dem fragwürdigen Versuch der Mandelbachtaler SPD, ihre wohl ziemlich konkreten Pläne zur Errichtung von industriellen Windkraftwerken auf dem Allenberg überhalb von Bliesmengen-Bolchen…
Thema der PM: Informationspolitik der Bürgermeisterin sowie der, von der SPD ins Spiel gebrachten, Bürgerbefragung in der Gemeinde Mandelbachtal.
Er nimmt Stellung zu dem angestrebten äußerst fragwürdigen Ausverkauf unserer ländlichen Natur und Heimat hier im Bliesgau. Er gibt damit wieder, was auch auch viele Bürger in der betroffenen Region empfinden.
Nach den jüngsten Aktivitäten von überregionalen Investoren, die mehrere Windkraftwerksanlagen auf Grundstücken privater Eigentümer auf dem Gemeindegebiet von Mandelbachtal, Ortsteile Bliesmengen-Bolchen, Habkirchen und Bebelsheim planen sollen, meldete sich auch die Bürger-Energiegenossenschaft Bliesgau eG über einen Beitrag in der Saarbrücker Zeitung…