
Pressemitteilung vom 09.02.2015 – 08:00 Uhr Ende des Jahres könnten sich schon die ersten Windräder über saarländischem Staatswald drehen. Konkret sind an 19 Standorten im SaarForst insgesamt 60 Windenergieanlagen geplant. An drei Standorten in Nonnweiler-Bierfeld (Epplerswald), Ottweiler (Jungenwald) und Ottweiler…
Die Saarbrücker Zeitung veröffentlichte in ihrer Regionalausgabe von Sa., 31.01.2015, eine Presseerklärung der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Mandelbachtal zu den Windkraftplänen der Gemeinde.
Der saarländische Staatsrechtler Prof. Dr. Michael Elicker und Andreas Langenbahn zeigen offensichtlich rechtswidrigen und nichtigen Teilflächennutzungsplan „Windkraft“ auf. Bewegen sich Windkraftpläne der Gemeinden in einem rechts(staats)freien Raum? Werden Bürgermeister und Ratsmitglieder bald auch persönlich in Haftung genommen?
Artikel von Prof. Dr. Michael Elicker – Staatsrechtslehrer an der Universität des Saarlandes vom 11.01.2015
Das MAB-Komitee der Unesco äussert sich anlasslich der Urkundenübergabe über den Fortbestand des Status des Pfälzerwaldes als Biosphärenregion eindeutig kritisch zu Windkraftanlagen. Artikel aus dem Windkraft-journal vom 20.01.2015
Es nimmt u.a. auch Prof. Dr. Michael Elicker, Staatsrechtslehrer der Universität des Saarlandes als Sachverständiger teil. Weitere Infos und viele weitere interessante Beiträge zum Thema Windkraft stellt der SWR unter folgendem Link bereit: